Übersetzungen: Deutsch > Englisch

 

Jedes mal wenn Sie Wörter auf Papier bringen, erstellen Sie damit auch ein Wirkungsmittel Ihres Marketings.  

Ganz besonders trifft das dann natürlich zu, wenn Sie Texte schreiben, mit denen Sie gezielt potentielle Kunden ansprechen wollen.

Aber das trifft auch auf jene Texte zu, die vielleicht auf den ersten Blick wenig mit Kundengewinnung zu tun haben. Vielleicht schreiben Sie an einen bestehenden Kunden, um ein Problem zu klären... oder kündigen neue Datenschutzbesimmungen an... schlagen eine Zusammenarbeit vor... entschuldigen sich für ein Missverständnis.... oder schicken sogar nur eine Rechnung.

Auch das sind Marketingdokumente. Warum, fragen Sie sich?  Weil schriftliche Kommunikation immer auf zwei Ebenen gleichzeitig stattfindet.  

Oberflächlich gesehen zielt sie natürlich darauf ab, den Leser mit Informationen zu versorgen... aber vielleicht auch, sein Interesse zu wecken... ihn zu überzeugen... zu motivieren... ihn zum Handeln zu bewegen.  

Es ist klar, dass das, was Sie zu sagen haben, wichtig ist. Ebenso wichtig ist aber auch, wie Sie es sagen.  Denn Ihr Leser liest nicht nur. Er urteilt auch – über Sie. Unter der informativen "Oberfläche" Ihrer Botschaft spielt also auch der Stil Ihrer Kommunikation eine wichtige Rolle. 

Mit "Stil" meine ich Ihren Tonfall oder beispielsweise auch den Grad der Formalität, den Sie wählen. Ob das geschriebene Wort nun statisch oder dynamisch wirkt. Die emotionale Distanz zwischen Ihnen und Ihrem Leser, die es vermittelt. All diese immateriellen Faktoren beeinflussen, wie er Sie sieht, was er von Ihnen denkt und wie er reagieren wird. 

Selbst wenn der Inhalt also nichts mit den üblichen Zielen des Marketings zu tun hat – z.B. neue Kunden zu gewinnen – stärkt sein Stil Ihr Image, Ihr Markenversprechen und die Art und Weise, wie Sie sich in Ihrem Markt positionieren... und kann die Aufnahmebereitschaft Ihres Lesers für Ihre Botschaft enorm beeinflussen.  

Stil ist der verborgene Überredungskünstler.

Guckt man genau hin, erkennt man, dass Deutsch und Englisch in Sachen Stil nicht immer wirklich ähnlich sind. Die Dinge werden in den beiden Sprachen auf unterschiedliche Weise kommuniziert. Manchmal sind diese Unterschiede rein sprachlicher, manchmal sogar kultureller Natur. Damit möchte ich jedoch nicht sagen, dass die eine Sprache der anderen überlegen ist; sie sind einfach unterschiedlich.  

Für einen guten Deutsch-Englisch-Übersetzer stellt dies eine Herausforderung dar. Auch wenn es sich hier manchmal nur um kleine Unterschiede handelt, so sind sie doch real und können reale Konsequenzen haben. 

Die englische Version Ihres deutschen Originals muss immer noch denselben Ton wie das Original treffen. Und sie muss Ihre Markenwerte genauso wie der deutsche Text bekräftigen. Nur eben durch die andere Sprache. Eine Wort-für-Wort Übersetzung eines deutschen Textes ist zwar technisch korrekt, erzielt aber häufig nicht die gleiche Wirkung wie ihr englisches Pendant.  Ihr Übersetzer muss alle Ihre Ideen ausdrücken und dabei den richtigen Weg finden, dies in der englischen Sprache und auf die richtige Art und Weise zu tun. 

Kann Ihr Übersetzer das? 

Ich kann das.   

Ich bin Woody Wade.  In meiner 30-jährigen freiberuflichen Laufbahn habe ich Tausende von Seiten deutscher Wirtschaftstexte in das Englisch übersetzt. Dabei habe ich jene Texte nicht nur korrekt übersetzt, sondern sie auch natürlich in den Stil der anderen Sprache integriert. Der Kontext und die Wirkung der originalen Texte blieb dabei stets gewahrt und auf die Situation abgestimmt. 

Ich wurde in den USA geboren und bin dort auch zur Schule gegangen. Seit den 1980er Jahren lebe und arbeite ich in der Schweiz.  Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Deutsch und einen MBA von der Harvard Business School, und mittlerweile eine Reihe von Führungspositionen in mehreren führenden Schweizer Organisationen innegehabt.   

Warum ich Ihnen etwas über meinen Hintergrund verrate? Er veranschaulicht, dass ich Ihre Unternehmung verstehen kann und weiss, wie Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte vermarkten können. So war ich selbst Produktmanager in einem grossen multinationalen Unternehmen und Marketingdirektor in einer Institution, die in Ihrer Branche zur absoluten Spitzenklasse gehört. In diesen Funktionen habe ich Hunderte von Werbetexten, Broschüren, Webseiten, Pressemitteilungen, hochkarätigen Reden erstellt, verfasst und entworfen. Wenn es einen Marketing-Text gab, der geschrieben werden musste, war ich der richtige Ansprechpartner. 

warum nicht.png

Meine Klienten stellen hohe Ansprüche.

Als Deutsch-Englisch-Übersetzer habe ich von all jenen Arten der Unternehmenskommunikation auch englische Versionen erstellt.  Meine Schweizer Klienten agieren in verschiedensten Bereichen der Wirtschaft. Ich arbeite z.B. mit der grössten Schweizer Brauerei und einem der wichtigsten Chocolatiers, mit kleinen Kunstgalerien und riesigen Aluminiumverarbeitungsfirmen zusammen.   

Aber mein Hauptaugenmerk lag schon immer auf 

Vermögensverwaltung & Private Banking

Investitionen & Finanzen

5-Sterne-Luxushotels

Zu meinen zwei grössten Kunden zählt heute zum Beispiel ein Zürcher Institut, das vom Wirtschaftsmagazin Bilanz drei Jahre in Folge zur "Besten Privatbank der Schweiz" gekürt wurde – ein Klient seit über 20 Jahren.  

Und im Bereich der Luxushotellerie arbeite ich für die Hotelgruppe, deren Vorzeigehotel zum Austragungsort des World Economic Forums 2021 gewählt wurde – ein Klient seit 2010.

Für diese beiden Kunden bin ich mehr als ein Übersetzer von blossen Worten. Sie verlassen sich darauf, dass ich ihre Ideen in das für die jeweilige Situation beste Englisch übersetze.  Für sie bin ich nicht nur ein Dienstleister, sondern ein echter Mitdenker.  

Ich bin auch für Copywriting auf Englisch oder Korrekturlesen bzw. Lektorat für Sie da.  Kontaktieren Sie mich und erzählen Sie mir von Ihrem Projekt.

Und der Preis dafür?

Zumindest deutlich geringer als der, den Sie zahlen müssten, wenn Sie sich auf steifes oder schlecht übersetztes Englisch verlassen müssen, das Ihre Aussenwirkung massgeblich beeinträchtigen kann. Schlechtes Englisch kann Ihre Kunden dazu bringen, sich zu fragen, ob Sie wirklich auf Details achten. Und dieser Mangel an Vertrauen hat Kosten.

Meine Übersetzungstarife sind vernünftig — und verbleiben seit über 15 Jahren unverändert. 

Bei welchem Projekt darf ich Sie unterstützen?  

Gerne komme ich mit Ihnen ins Gespräch.  Bitte kontaktieren Sie mich – unverbindlich – unter +41 (0)79 359 8102 oder wade@11changes.com. Oder füllen Sie enfach dieses Formular aus. Danke!